· 

Über 2024

Wenn ich meinen Kalender durchblättere und auf das Jahr 2024 zurückschaue, kann ich noch gar nicht realisieren, was da alles war und ist. Das Jahr begann mit meiner ersten Auftragsregie vom Theater Strick -  "Hoppala OPERA" mit Natalie Krainer und einem Werbedreh in Wien. Das Jahr wurde begleitet von vielen Anrufen: Bist du das in der Hartlauer Werbung? ;)

 

Außerdem kam was geglaubt Abgeschlossenes in mein Leben zurück. Im Mai habe ich begonnen bei der Sonnenblume als Floristin zu arbeiten. Einer meiner vielen Jobs, die ich in der Vergangenheit nachgegangen bin. 

Ein paar Tage darauf ging es los mit den Proben für "JEDERMANN" Theater Wolkenflug, Regie Ute Liepold. Während dieser Zeit hatte ich wieder einmal einen Einsatz als Trainerin im Seminar "Tuniversum" der Styriak. Auch startete die Erarbeitung des Schulprojekts "BE COOL - STAY COOL" zum Thema Kinderrechte. In vier Modulen pro Jahr (Dauer 2 Jahre) werden verschiedene Schwerpunktthemen spielerisch mit den Kindern in der Volksschule Hönigtal erarbeitet. Mit meiner eigenen Produktion "BEGIERDE und FAHRERLAUBNIS" von Elfriede Jelinek war ich auch wieder auf ein paar Bühnen zu Gast. Eine weitere neue Aufgabe nahm ich an: Die ersten Unterrichtseinheiten in Phonetik an der Universität Klagenfurt für das Sprachzentrum Deutsch in Österreich haben mich überzeugt, dass ich das wohl noch einige Zeit weiter machen werde.

 

Der Herbst war ohnehin voll, voller, vollstens: Die erste Produktion mit Theater Rakete unter der Regie von Marcus Thill: "DER MENSCHENFEIND" (und ich war zum ersten Mal in meinem Leben blond), meine Ausbildung und erster Lehreinsatz als Schauspielpatientin, Lesung beim Krimifest, eine Kafka Lesung (nbv, Martin Dueller) und eine Lesung zum Thema Rechtsruck - Gefahr für Frauenrechte - Diskussionsabend und szenische Lesung unter der Leitung von Ute Liepold, der Projektstart "BE COOL, STAY COOL" im November und natürlich nebenbei noch viel Arbeit im Blumengeschäft. Gleich nach der Dernière von "DER MENSCHENFEIND" ging es ans Theater an der Rott für die Wiederaufnahme von "IN 80 TAGEN UM DIE WELT" und für eine weitere Produktion "DAS KALTE HERZ" (und habe das erste Mal einen Echthaarschnurrbart bekommen).

 

Mein wundervolles Fräulein Hübsch, meist, wenn möglich, an meiner Seite hat mich durch dieses spannende Jahr begleitet :) Zu Weihnachten war ich krank, aber trotzdem glücklich. Erstes Weihnachten im "neuen" Zuhause und mit meinem lieben Hundewesen bei mir...

 

Ich freue mich auf 2025 - und auf viele spannende Projekte!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0